Werksbesichtigung bei der Firma Windhager

Werksbesichtigung bei der Firma Windhager in Seekirchen, am 21. Juni 2023

 

Die Abschlussklasse der Installations- und Gebäudetechniker der Berufsschule Linz 8, samt ihrer Klassenlehrer, Prof. Ing. Nikolaus Steininger, BSc. und Dipl. Päd. Ing. Alois Gut, BEd., erhielten die Möglichkeit an einer Werksbesichtigung teilzunehmen und so hautnah die Innovationen und Herausforderungen der Heiztechnikbranche kennenzulernen.

 

Die Werksbesichtigung startete mit einer fesselnden Unternehmenspräsentation inklusive Einblick in die über 100jährige Geschichte des Unternehmens. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf den Umstieg von Öl und Gas auf umweltfreundliche Biomasse und Wärmepumpen, als Heizlösungen für private Haushalte, gelegt. Diese Entwicklung stellt Installateure vor neue Herausforderungen, denen sich die Schüler in ihrer zukünftigen Berufspraxis stellen werden.

 

Ein weiteres Highlight war die Einführung in die neuesten technologischen Entwicklungen in der biogenen Wärmeerzeugung, die in der beeindruckenden „World of Windhager“ (WoW) präsentiert wurden. Die Schüler erhielten eine fundierte Schulung über die fortschrittlichen Verfahren und Anlagen, die einen nachhaltigen Beitrag zur Wärmeversorgung leisten.

 

Abschließend hatten die Schüler die Gelegenheit einen Blick hinter die Kulissen der Kessel- und Wärmepumpenproduktion zu werfen. Es war äußerst interessant zu sehen, wie aus simplen Stahlplatten, durch zahlreiche Fertigungsschritte, hochmoderne Pellets-, Holzvergasungs- und Hackgutkessel entstehen.

 

Die Berufsschule Linz 8, insbesondere die Schüler der 4. Klasse, möchten sich an dieser Stelle herzlich bei der Firma Windhager für diesen besonders  lehrreichen und faszinierenden Tag bedanken, der die Begeisterung für nachhaltige Energiesysteme gestärkt hat.

 

Pressekontakt: Prof. Ing. Nikolaus Steininger, BSc., Berufsschule Linz 8, + 43 (0) 660 / 12 53 100